Mit unterschiedlichen Meinungen ist das heutzutage so eine Sache. Wer eine andere Auffassung vertritt als die eigene, wird nicht selten als Gegner oder Antidemokrat abgestempelt. Auf der Leipziger Buchmesse 2024 haben dies sowohl Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als auch Bundeskanzler Olaf Scholz bei ihren Auftritten erfahren „dürfen“. Sie wurden von Protestierenden niedergebrüllt. Ist das etwa demokratisch? Nun wird die diesjährige Buchmesse, die vom 27. bis 30. März stattfindet, zeigen, wieviel Freiheit abweichenden Positionen zugestanden wird. Die Vielfalt machts, und dafür hat Leipzig immer gestanden – nicht zuletzt im Literaturbetrieb.
Zusammenstellung/Bearbeitung: Björn Wilda & Fotos: Tom Schulze/Messe GmbH
Ob von weit her oder direkt aus Leipzig − alle Autorinnen und Autoren, Verlage, Aussteller und Besuchende vereint, dass sie sich das Lesefest „Leipzig liest“ und die Leipziger Buchmesse als festen Termin im Kalender eingetragen haben. „Worte bewegen Leipzig“ ist somit das Motto – und nicht nur an vier Tagen im Jahr. Aber wie gewohnt ist die Zahl der Teilnehmenden hoch, die sich aus dem Ausland angekündigt haben. [...]